SCHÖNHEITSCHIRURGIE
Wenn der Traum von der Schönheitsoperation zum Albtraum wird
- Rückzahlung des ärztlichen Honorars
- Schmerzensgeld
- Kosten der Folgeoperationen
- Verdienstausfall
+++ Innerhalb von 48 Stunden +++
Kostenlose Ersteinschätzung

Spezialisiert im Medizinrecht
Schadensersatzanspruch
Wir prüfen Ihre Ansprüche!
Wir beraten und vertreten Sie bei folgenden Eingriffen
- Fehlerhafter Einsatz von Silikonimplantaten
- Wechseloperationen bei Rückrufen von Implantaten
- Waterfall-Deformation
- Snoopy-Deformation
- Bottoming-Out
- Double-Bubble-Deformation
- Rippling
- Auftreten von Bewegungs- und Empfindungsstörungen
- Notwendigkeit weiterer Korrekturoperationen
- Asymetrie der Implantate und Brustwarzen
- Schmerzen und Bewegungseinschränkungen durch implantatbedingte Brustmuskelüberdehnung
- Verlust der Brustwarze
- Taschenbildung unter der Achsel
- unnatürliches Tast- und Fremdkörpergefühl bei Kochsalzimplantaten
- Sichtbarkeit des Implantats
- Faltenbildung, Dog ears
- Auftreten von Bewegungs- und Empfindungsstörungen
- Asymmetrie oder Verlust der Brustwarze(n)
- Auftreten von Bewegungs- und Empfindungsstörungen
- Notwendigkeit weiterer Korrekturoperationen
- Volumenverlust
- Fehlerhafte wirtschaftliche Aufklärung im Falle der medizinischen Indikation
- Kostenerstattungsanspruch gegenüber der gesetzlichen Krankenversicherung
- Auftreten von Bewegungs- und Empfindungsstörungen
- Asymmetrie oder Verlust der Brustwarze(n)
- Auftreten von Bewegungs- und Empfindungsstörungen
- Notwendigkeit weiterer Korrekturoperationen
- Volumenverlust
- Fehlerhaft durchgeführte Liposuktion
- Dellenbildung
- Nachoperationen
- Vernarbungen
- Fehlerhaft gesetzte Schnittbreite
- erhöhtes Thrombose- und Embolierisiko bei übergewichtigen Patienten
- Entstehung von Fisteln und Fettgewebsnekrosen mit verbleibenden Narben und Wundheilungsstörungen
- unregelmäßige Konturen
- Hautfaltenüberschüsse
- Notwendigkeit einer Narbenkorrektur
- Sensibilitätsstörungen
- Kostenanspruch gegen die gesetzliche Krankenkasse
- Straffung Ober- und Unterlid
- Botox® Behandlung
- Bauchdeckenstraffung
- Body Contouring
- Body Lift
- Facelift
- Fadenlifting
- Halsstraffung
- Nasenkorrektur
- Oberarmstraffung
- Stirnlifting
- Lidkorrektur
- Einsatz von Kunstlinsen
- Laserbehandlungen
- Fehlerhafte Operationstechnik
- Nachoperationen
- Nervenschäden
Aufklärung bei Schönheitsoperationen
Zusammengefasst:
Der Arzt hat Ihnen die Vor- und Nachteile der Behandlung mit allen möglichen Konsequenzen vor Augen zu führen. Ihnen muss genau erklärt werden, welche Verbesserung Sie durch den Eingriff bestenfalls erwarten dürfen und welche Risiken schlimmstenfalls auftreten und in welcher Risikowahrscheinlichkeit. Denn nur durch diese klaren Worte können Sie abwägen, ob Sie die Risiken möglicher Entstellungen, Narben, erneuter Operationen oder weiterer gesundheitlicher Beeinträchtigungen bis hin zur Verschlechterung des ursprünglichen Zustandes in Kauf nehmen möchten.
Ob die Aufklärung genau nach diesen Grundsätzen erfolgte, muss der Arzt beweisen. Allein die Vorlage des Aufklärungsbogens reicht hierfür nicht aus, ist jedoch ein Indiz der erfolgten Aufklärung. Die Details der Aufklärung und die Frage, ob die Aufklärung korrekt erfolgte, prüfen wir in einem persönlichen Gespräch mit Ihnen.
Weiterführende Informationen zum Thema...

Die Schönheitsoperation als Leistung Ihrer Krankenkasse
LEISTUNGEN IHRER KRANKENKASSE BEI SCHÖNHEITSOPERATIONEN Eine Schönheitsoperation im klassischen Sinn ist eine medizinisch nicht notwendige, sondern eine durch den Patientenwunsch initialisierte ärztliche Behandlung und verfolgt

Nachweis eines Impfschadens
NACHWEIS EINES IMPFSCHADENS Zunächst bedarf es einer ärztlichen Diagnostik des Gesundheitsschadens. Hierzu sind die klinischen Symptome zu dokumentieren, denn auch wenn der behandelnde Arzt oft