URTEILE & AKTUELLES

Die aktuelle Prozesssituation bei Impfschäden
DIE AKTUELLE PROZESSSITUATION BEI IMPFSCHÄDEN Rechtliche Perspektiven und Herausforderungen Der schnelle wissenschaftliche Fortschritt bei der Entwicklung und der Anwendung von COVID-19-Impfstoffen hat dazu geführt, dass

Die Schönheitsoperation als Leistung Ihrer Krankenkasse
LEISTUNGEN IHRER KRANKENKASSE BEI SCHÖNHEITSOPERATIONEN Eine Schönheitsoperation im klassischen Sinn ist eine medizinisch nicht notwendige, sondern eine durch den Patientenwunsch initialisierte ärztliche Behandlung und verfolgt

Nachweis eines Impfschadens
NACHWEIS EINES IMPFSCHADENS Zunächst bedarf es einer ärztlichen Diagnostik des Gesundheitsschadens. Hierzu sind die klinischen Symptome zu dokumentieren, denn auch wenn der behandelnde Arzt oft

Cytotec… Fluch oder Segen bei der Geburtseinleitung?
Wann muss das Klinikum bei der Gabe von Cytotec für einen Geburtsschaden zahlen? Das LG Berlin spricht dem Geschädigten 300.000,00 EUR Schmerzensgeld zu, aber nicht,

Schmerzensgeld wegen jahrelanger Überdosierung
Zahlung von 170.000 € Schmerzensgeld wegen jahrelanger Überdosierung des Medikamentes Hepsera® nach Lebertransplantation: Schadensersatz des Patienten auf Grund fehlerhafter Medikation Landgericht Gera, Vergleich v. 16.08.2018,

Organspende unter lebenden Angehörigen … Die neue Rechtsprechung zum Schutz der Spender
BGH-Entscheidung vom 11.Februar 2020 – VI ZR 415/18 OLG Jena 7 U 593/17 Vergleichszahlung 100.000,00 EUR Die Organspende ist ein viel und kontrovers diskutiertes Thema.

250.000 € Teilschmerzensgeld wegen groben Behandlungsfehler in der neonatologischen Versorgung der Klägerin im Jahr 2014
Landgericht Gera, Urteil v. 14.09.2021, Az.: 6 O 1178/17 Wir vertreten in diesem Fall eine kleine Patientin, die völlig gesund geboren wurde. Leider wurde durch

Gesetzliche Änderungen im Medizinrecht im Jahr 2022
Die elektronische Patientenakte in Krankenhäusern In Arztpraxen wurde die elektronische Patientenakte bereits Anfang 2021 eingeführt. Ab Januar 2022 gilt nunmehr die elektronische Patientenakte (ePA) auch

Wie geht es nach einem eingetretenen Impfschaden weiter?
HAFTUNG BEI IMPFSCHÄDEN Die Diskussion um die Impfpflicht beschäftigt nicht nur Impfgegner, sondern auch Impfbefürworter. Der Grund hierfür ist in den meisten Fällen neben der